EDELSTAHLFLACHDÄCHER
Extrem langlebig
Das Dach und insbesondere Flachdächer gehören zu den am stärksten beanspruchten Bauteilen eines Gebäudes. Umwelteinflüsse wie Kälte, Hitze, UV-Strahlung und saurer Regen machen herkömmlichen Materialien zu schaffen und lassen sie schnell altern. Bei einem Flachdach führt das oft zu feuchten Decken, Schimmel, Energieverlust und Schäden an der Bausubstanz. Edelstahl trotzt diesen Einflüssen. Deshalb empfehlen wir ein Edelstahlflachdach!
Einfache Montage
Der Aufwand für die Montage eines wasserdichten und robusten Edelstahldachs mit nahezu unbegrenzter Lebensdauer ist überraschend gering:







Arbeitsschritt 1: Um das Edelstahldach auf die Betondecke montieren zu können, muss die alte Kiesschicht abgesaugt oder zur Seite geräumt werden. Diese Vorarbeit kann problemlos auch der Bauherr übernehmen.
Arbeitsschritt 2: Als Haftgrund für die Dampfsperre, die verhindert, dass Wasserdampf aus dem Wohnraum in die Dämmung eindringt, wird ein Voranstrich aufgetragen.
Arbeitsschritt 3: Nun bekommt die Attika eine Unterkonstruktion.
Arbeitsschritt 4: Eine zusätzliche Dämmung sorgt für ein angenehmes Klima und spart Energie.
Arbeitsschritt 5: Der Edelstahl wird in Bahnen auf dem Dach verlegt und mit der Rollnaht-Schweißmaschine geheftet, absolut wasserdicht verschweißt und anschließend zusätzlich verfalzt.
Arbeitsschritt 6: Bauteile wie Antennen, Lüfter und Lichtkuppeln lassen sich dank der exakt auf Maß gefertigten Aussparungen optimal einpassen. Nachdem die Attika Abdeckung montiert wurde ist das Edelstahldach fertig.
Arbeitsschritt 7: Zum Schluss wieder den Kies gleichmäßig verteilen – fertig! Natürlich kann das Flachdach nun auch begrünt werden oder aber man verleiht dem Haus durch das offene Metall einen ganz besonderen Glanz.